$theTitle=wp_title(" - ", false); if($theTitle != "") { ?>
Ein Sporttaucher-Weblog…
Von: Stefan in: Tauchsport
31 Jul 2010Um für etwas Abwechslung zu sorgen, haben wir uns an diesem Wochenende dazu entschieden, mit Grupi Tauchtechnik nach Kaarst zum Löwensee zu fahren.
Diesmal mit einer ‘Gasttaucherin’ bestückt, haben wir uns bei grauem Himmel zu dritt in die Fluten gestürzt. 🙂
Die Sicht war außerordentlich gut für ein rheinisches Baggerloch, obwohl es Tage zuvor immer mal heftig geregnet hatte. Insofern war die Unterwasserkommunikation zu dritt kein Problem.
Direkt am Ufer zirkelten kleine Flußbarsche um unsere Füße und nach dem Abtauchen zeigten sich bereits an der 5m Plattform große Schwärme von jungen Barschen. Ebenso wurden wir direkt von drei großen ‘Alt-Barschen’ beäugt, welche aber schnell wieder verschwanden. Wir sind linker Hand am Ufer entlang getaucht und haben uns bei Tiefen um die 5-6m aufgehalten. Die Sprungschicht lag bei ca. 7m.
Relativ kurz von der Plattform entfernt konnten wir einen kapitalen Hecht im Grün liegend ausmachen, der sich in Ruhe beobachten ließ. Kurz darauf stolperten wir über einen halb im Schlick eingegrabenen Aal, welcher leider nicht die Ruhe des Hechts besaß und ob unserer Anwesenheit das Weite suchte. Aale sind irgendwie scheue Gesellen. 🙂
In der großen Anzahl an jungen Flußbarschen, die überall auftraten, konnte ich auch einen jungen Kaulbarsch ausmachen, der sich in Boden-/Felsnähe aufhielt und sich schnell in selbigen versteckte, als ich näher kam. Ein typisches Verhalten für diese Art.
Dann kamen wir zu den Rohren und konnten in einem davon einen großen Wels beobachten. Für mich zumindest eine Premiere in deutschen Gewässern. 🙂
Ebenfalls eine Premiere und nicht weniger spektakulär waren die Süßwasserquallen, welche in ansprechender Menge umherschwammen. Bei einer Größe von etwa einer 50 Cent Münze und mit der Gewissheit, dass es sich nicht um eine Seewespe handelt, ließen sie sich entspannt beobachten. 🙂
Weitere zwei Aale und ein einzelner Flußkrebs rundeten den Tauchgang ab, so dass wir nach einer guten Stunde mit einer exklusiven Highlight-Ausbeute und einem zufriedenen Grinsen aus dem See stapfen konnten. 🙂
Sparrow Divers ist das Weblog von zwei Sporttauchern. Fotos, Tauchspots, Tauchkarten, Links, etc. werden hier gesammelt aufgeführt. Einerseits zu unserer eigenen Freude, andererseits in der Hoffnung, dass diese Infos auch für andere interessant sein könnten. Mehr...